Unter Berücksichtigung der natur- und artenschutzrechtlichen Belange setzen wir uns für eine bessere Beschilderung des Wander und Waldwegenetzes, die Ausweisung von Mountainbike-Trails und eines Dirt Parks sowie die Schaffung eines ausgewiesenen Wildcampingplatzes ein. Begleitet werden soll dies durch eine interkommunale Wander- und Radwege-App, idealerweise auch grenzübergreifend mit den bayerischen Nachbarkommunen.
Wir setzen uns für die Errichtung eines „Trimm-dich-Pfads“ ein, bei dem wetterfeste Sportgeräte beim Lauftraining und bei Fitnessübungen einbezogen werden können.
Das Radfahr- und Radwegenetz ist (auch innerorts) an den aktuellen Bedarf anzupassen. Dazu gehören der Lückenschluss und eine hinreichende Beleuchtung. Deswegen stehen wir auch in Kontakt mit dem CDU-Kreisbeigeordneten Winfried Ottmann.
Für touristische Zwecke soll das sehr erfolgreiche Wohnmobilkonzept in Horbach um weitere Stellplätze erweitert werden.
Das Hallenbad Platsch lässt sich faktisch nur mit einem Defizit betreiben.
Im Rahmen der Zukunfts- und Daseinsvorsorge, der wohnortnahen Versorgung und als Schulstandort Deutschlands größter weiterbildender Schule werden wir uns dennoch weiterhin für den Erhalt des Hallenbades und familienfreundliche Eintrittspreise einsetzen.
Der von uns initiierte Bücherschrank sowie die aktuell in den Beratungen der Gemeindegremien befindliche Hundespielwiese sind nur zwei Beispiele dafür, dass wir uns über Ihr Mitwirken freuen und Ihre Anregungen gerne aufgreifen. Beide Initiativen stammen von Vorschlägen aus der Bürgerschaft.